Die Seiko Armbanduhr Kollektionen
Über Seiko Produkte gibt es viel zu erzählen und die funktionellen Spezifikationen verführen dazu, sich in Schwärmereien für die technischen Besonderheiten zu verlieren. Zumal aus Japan Interessenten für
preiswerte und dennoch qualitativ hochwertige Uhren » ebenso bedient werden wie Interessenten für
Luxusuhren ». Mit den nachfolgenden Erläuterungen möchten wir Ihnen dabei helfen, einen groben Überblick über das Produkt-Sortiment zu gewinnen und den richtigen Uhrentyp zu finden.
Seiko Astron
... GPS gesteuerte Anpassung an Ihre Zeitzone.
Einmal täglich empfängt jede Astron GPS Solar automatisch das Zeitsignal mehrerer GPS-Satelliten oder verbindet sich auf Knopfdruck mit diesen. Via GPS erkennt die Uhr ihre exakte Position, die Zeitzone und Uhrzeit. Die Einstellung der Zeiger auf die Ortszeit erfolgt automatisch und mit der Genauigkeit einer Atomuhr.
Uhrenliebhaber und Weltreisende schätzen die praktischen Vorteile der Seiko GPS Solar Technologie. Auch das einzigartige Astron Design begeistert Uhren-Fans weltweit.
Astron Modelle sind mit unterschiedlichen Kalibern ausgestattet. Seit der ersten Vorstellung der Astron hat Seiko das Angebot an GPS Solarkalibern so erweitert und vorangetrieben, dass die Astron Kollektion mittlerweile Chronographen, Uhren mit einer zweiten Zeitzone, Uhren mit Großdatum oder mit Weltzeit enthält.
Mit der Einführung des neuen Kaliber 5X hat Seiko ein neues Kapitel in der Geschichte der GPS Solar Technologie begonnen: Mit einem Durchmesser von nur 42,9 mm und einer Höhe von nur 12,2 mm ist die neue Astron 5X Serie (derzeit) die weltweit kleinste und flachste GPS-Solaruhr.
Die schnelle und intuitive Bedienung des Kalibers 5X reduziert die Einstellung des Zeitunterschieds zwischen Tokio und New York auf nur noch drei Sekunden. Neue Funktionen ermöglichen zudem eine sofortige Umschaltung des Hauptzifferblatts von der Heimat- auf die Ortszeit und umgekehrt.
Mittels einer Band-Feinjustierung lässt sich das Armband schnell auf den Umfang des Handgelenks anpassen. Die Uhr sitzt somit auch bei unterschiedlichen Temperaturen immer perfekt am Handgelenk ihres Trägers.
Astron Kollektion ansehen »
Seiko Automatik / Seiko 5
... laufen ohne Batterie und schützen die Umwelt.
Unter die Seiko Automatikuhren fallen mechanische Armbanduhren, bei der die Armbewegung durch einen Rotor die Feder der Uhr aufzieht und der Zeitmesser dadurch funktioniert.
Anders als bei einem Aufzug per Hand, laufen die Automatikuhren gleichmäßiger.
Mit Seiko 5 hat die Uhrenmanufaktur im Jahr 1963 eine der meistverkauften Automatikuhren der Welt auf den Markt gebracht. Seiko 5 Uhren verdanken ihren Namen den fünf Eigenschaften, über die sie verfügen:
Automatik-Uhrwerk - Die Uhren verfügen dank des von Seiko erfundenen Magischen Hebels (Magic Lever) über einen hocheffizienten automatischen Aufzug. Der Träger hat zusätzlich die Möglichkeit, seiner Uhr über die Krone Energie zuzuführen.
Tag- & Datumsanzeige ein einem Fenster - 1963 war es noch nicht selbstverständlich, dass Tag und Datum in einem einzigen Fenster präsentiert wurden. Seiko verwendete die Idee für die Seiko 5, um das Zifferblatt möglichst gut ablesbar zu gestalten und entwickelte ein System, das sowohl das Datum als auch den Tag auf einer Ebene darstellen konnte.
Wasserdichtigkeit: mindestens 3 bar - Seiko 5 Uhren sind einem Kontakt mit Wasser gewachsen. Eine Wasserdichtigkeit von 3 bar ist Standard für diese Kollektion.
Stoßfestigkeit - Uhren der Seiko 5 Kollektion verfügen über das Diashock-System, das Uhrwerksteile vor Stößen schützt. Die Hauptfeder wird aus der unzerbrechlichen Legierung „Diaflex“ gefertigt.
Strapazierfähiges Gehäuse & Armband - Zusätzlich zur Wasserdichtigkeit sind Seiko 5 Uhren resistent gegenüber Schweiß und Wasser, da Gehäuse und Armbänder aus Edelstahl oder anderen widerstandsfähigen Materialien hergestellt werden.
Automatik / Seiko 5 Kollektion ansehen »
Seiko Kinetic
... verwandelt Bewegungsenergie in elektrische Energie.
Seiko entwickelt seit mehr als 20 Jahren unterschiedliche Kinetic-Uhren.
Ebenso wie Mechanik und Quarz, ist Kinetic eine Technologieplattform. Die Bezeichnung „Kinetic“ beschreibt ein Uhrwerk, dass Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt. Im Laufe der Zeit wurde Kinetic ein Synonym für Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit und hohe Leistungsfähigkeit.
Jedes dieser Uhrwerke bietet spezielle Funktionen und Eigenschaften.
1998 | brachte Seiko die Kinetic Auto Relay auf den Markt, eine Uhr, die über eine Gangreserve von vier Jahren verfügt. |
1999 | wurde der Ultimate Kinetic Chronograph vorgestellt - ein Meisterstück, das Seikos beste mechanische und elektronische Fähigkeiten im Uhrenbau vereint. |
2003 | folgte ein weiterer Kinetic Chronograph und |
2005 | auf der Baselworld 2005 präsentierte Seiko die Kinetic Perpetual mit einem Ewigen Kalender bis zum Jahr 2100. |
2007 | wurde Kinetic Direct Drive als Verkörperung von Seikos emotionaler Technologie eingeführt. |
Kinetic Direct Drive Uhren erzeugen wie alle Kinetic Uhren elektrische Energie aus den Armbewegungen des Trägers, können zusätzlich jedoch durch manuelles Drehen an der Krone Eneergie erzeugen. Über ein spezielles Element auf dem Zifferblatt lässt sich neben der Restenergie auch das Energieniveau ablesen, das während des Handaufzugs erzeugt wird. Die Energieübertragung kann also beim Handaufzug in Echtzeit beobachtet werden.
Kinetic Kollektion ansehen »
Seiko Premier
... Kinetic Uhren mit klassischen Design-Elementen.
Zur Kollektion der Seiko Premier Uhren zählen Quarz- und mechanische Kaliber.
Die Premier Kollektion zeichnet sich vor allem durch die Verwendung der außergewöhnlichen Seiko Kinetic Direct Drive Kaliber aus.
Seiko entwickelt seit über 20 Jahren unterschiedliche Kinetic Uhrwerke. Jedes dieser Uhrwerke stellt den Uhrenträgern spezielle Eigenschaften und Funktionen zur Verfügung. Kinetic Direct Drive beschreibt zum Beispiel eine innovative Technik, die eine Energieübertragung in Echtzeit durch eigene Körperbewegungen ermöglicht.
Wie bei allen Kinetic Uhren erzeugt die Armbewegung des Trägers ganz automatisch elektrische Energie. Kinetic Direct Drive bietet dem Träger die zusätzliche Möglichkeit, durch Drehen der Krone Energie zu erzeugen. Auf dem Display der Uhren lässt sich so, neben der Restenergie, das beim Handaufzug erzeugte Energieniveau ablesen. D. h. Kinetic Direct Drive schafft eine direkte Wechselbeziehung zwischen Träger und Uhr, indem der Träger während des Handaufzugs die Energieübertragung in Echtzeit beobachten kann.
Das Design der Premier Uhren zeichnet sich durch die Verwendung von Design-Elementen der klassischen Architektur und der Welt des Art Déco aus. Seiko Herrenuhren der Premier Kollektion überzeugen durch eine besondere Eleganz, die Seiko Damenuhren aus der Premier Kollektion beziehen aus diesen Design-Elementen einen besonders femininen Charakter.
Premier Kollektion ansehen »
Seiko Presage
... feinste mechanische Uhren-Herstellung aus Japan.
Die Presage-Kollektion umfasst ein umfangreiches Sortiment von Kalibern, wie z. B. das preiswerte Kaliber 4R, das Kaliber 6R sowie das exklusive Kaliber 8R. Seiko entwickelt und baut alle Kaliber selbst, Presage Uhren verfügen so über das Potenzial, Generationen zu überdauern.
Seit der Gründung hat Seiko in mehr als 100 Jahren Unternehmensgeschichte Fertigkeiten im mechanischen Uhrenbau weiterentwickelt und perfektioniert, die ein breites Publikum ansprechen. Aus der langjährigen Geschichte der japanischen Uhrenmanufaktur gingen insbesondere drei wichtige Entwicklungen für den mechanischen Uhrenbau hervor:
Spron – In allen mechanischen Uhren von Seiko wird für Haupt- und Unruhfedern exklusiv die Legierung Spron verwendet. Spron zeichnet sich durch höchste Elastizität, Belastbarkeit, Korrosions- und Hitzebeständigkeit aus.
Diashock – 1958 entwickelte Seiko ein eigenes Stoßsicherungssystem. Dieser Schutz dient dazu, Erschütterungen und Schwingungen aufzufangen, die eine Uhr zum Beispiel erfährt, wenn sie zu Boden fällt und wodurch meist Bauteile der Unruh – insbesondere die Achse der Unruh - beschädigt werden. Mittels Diashock wird der Stein zur Lagerung der Achse der Unruh mit eienr Feder verbunden, deren Elastizität Erschütterungen absorbiert.
Magic Lever – Im Jahr 1959 erhöhte Seiko die Aufzugseffizienz einer Armbanduhr und verkürzte so die Zeit bis zum vollständigen Aufzug. Magic Lever bezeichnet einen V-förmigen Heben, der es ermöglicht, dass alle Bewegungen der Schwungmasse in eine Drehrichtung zum Aufzug der Hauptfeder transformiert werden. Das geniale daran: Die Bewegung der Schwungmasse kann sowohl in als auch gegen den Uhrzeigersinn erfolgen.
Presage Kollektion ansehen »
Seiko Prospex
... Hochleistungsuhren für den Hochleistungssport.
Verlässlichkeit, Präzision, Robustheit und gute Ablesbarkeit. Diese Merkmale schätzen Hobby- und Berufstaucher an den Prospex Taucheruhren von Seiko ebenso wie die unterschiedlichen Kaliber und Spezifikationen.
Die Solar Chronographen, Automatik-Modelle oder Solar Taucheruhren des japanischen Uhrenherstellers sind 20 bar wasserdicht, Drücker, Krone sowie Gehäuseboden verschraubt.
Große, teilweise farblich umrahmte Pfeil-Zeiger und Indizes mit LumiBrite Leuchtbeschichtung gewährleisten eine gute Ablesbarkeit.
Die einseitig drehbaren Lünetten lassen sich dank der Riffelung gut bedienen und feste Silikonarmbänder sorgen für einen sicheren Sitz am Handgelenk des Tauchers.
Prospex Modelle besitzen Gangreserven von bis zu sechs Monaten, Stoppfunktionen bis zu 60 Minuten in 1/5 Sekundenschritten, eine Zwischenzeitmessung und eine Kleine Sekunde. Bei Vollaufladung zeigen einige Modelle bis zu 10 Monate die korrekte Zeit an.
Die Automatik-Modelle besitzen eine sehr hohe Aufzugseffizienz, dank des von Seiko entwickelten Aufzugsystems „Magic Lever“.
In Prospex-Uhren sind z. B. folgende Kaliber verbaut: 4R35, 4R36, 5M85, 6R15, V157, V175, V176, V195, 7N01, 8B92, 8L35, 8X53
Seiko Taucheruhren ansehen »
Seiko Solar
… funktionieren und leuchten dank Sonnenstrahlen.
Seiko Solar Uhren werden von Lichtenergie angetrieben und verfügen über ein stark leuchtendes LumiBrite-Ziffernblatt. Sie kombinieren somit zwei praktische Technologien rund um die Sonne:
Eine Lichtquelle lädt den Energiespeicher der Uhr über eine Solarzelleneinheit und zusätzlich wird das Ziffernblatt der Uhr über die Lichtquelle aufgeladen, damit es in der Dunkelheit gut erkennbar leuchtet. Die Zeit, die eine Solar-Uhr läuft bis sie erneut aufgeladen werden muss (Gangreserve), beträgt bei Seiko Uhren der Solar Kollektion je nach Modell zwei bis zehn Monate.
Schon sehr früh beteiligte sich der Uhrenpionier Seiko an der Entwicklung neuer Technologien, die einen batteriefreien Betrieb von Armbanduhren durch alternative Energieerzeugung möglich machten. So brachte die japanische Uhrenmanufaktur 1988 die Seiko Kinetic auf den Markt, die per Bewegungsenergie betrieben wird. Zehn Jahre später folgte die Seiko Thermic, die dank Körperwärme funktioniert. Seiko Solar rundet diese batterielose Reihe ab. Auf die nächsten innovativen Entwicklungen dürfen wir gespannt sein.
Solar Kollektion ansehen »
Seiko Sportura
… sportliche Hochleistung vereint mit technischer Präzision.
Seikos Sportura Chronographen setzen ebenso wie Seikos Markenbotschafter Novak Djokovic sportliche Maßstäbe.
Die Armbanduhren der Sportura Kollektion bewähren sich in der Sportzeitmessung, dank des Erfahrungsschatz den Seiko während seiner langjährigen Unternehmensgeschichte sammelte.
Sportura Chronographen verfügen über gut bedienbare Drücker, eine Tachymeterskala und einer Stoppfunktion in 1/5 Sekundenschritten.
Sportura Kollektion ansehen »
Weitere Marken
Seiko Deutschland vertreibt weitere Marken in denen Seiko Uhrwerke verbaut sind: Grand Seiko, Seiko Astron, Seiko Clocks, Pulsar, Lorus und Global Site.
Für welche Marke Sie sich letztlich im Timeshop24 Uhren-Shop entscheiden, sei es nun Seiko, Pulsar » oder Lorus », Sie erhalten ein hochwertiges Stück japanischer Uhrmacherkunst - und wenn Sie Ihre Armbanduhr in unserem Uhren-Shop kaufen, erhalten Sie Ihre neue Uhr von einem offiziellen Konzessionär und können obendrein auch noch bequem auf Rechnung bezahlen.